28.07.2025
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Gesundheitszweigs der FOSBOS Bad Neustadt erhielten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem BayernLab in ihrer Stadt auseinanderzusetzen – einem Ort, an dem Digitalisierung nicht nur erklärt, sondern auch praktisch erlebt werden kann.
Was ist das BayernLab?
Das BayernLab in Bad Neustadt ist eines von 13 regionalen Zentren, die vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat betrieben werden. Ziel dieser Einrichtungen ist es, die Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen erfahrbar zu machen, insbesondere im ländlichen Raum.
Anfassen statt nur zuhören
Das Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren!“ wird im BayernLab Bad Neustadt wirklich umgesetzt. So besteht beispielsweise die Möglichkeit,
Gerade für Schulklassen ist dies eine spannende Ergänzung zum regulären Unterricht. Anstelle reiner Theorie erleben die Teilnehmenden direkt, wie neue Technologien funktionieren und welchen Einfluss sie auf den Alltag haben.
Für alle Generationen offen
Besonders hervorzuheben ist, dass das Angebot des BayernLabs nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Senioren, Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie generell für interessierte Bürgerinnen und Bürger gestaltet ist. Regelmäßig finden kostenlose Veranstaltungen, Vorträge und Workshops statt, teilweise auch online über den BayernLab-YouTube-Kanal.
Bedeutung des BayernLabs
Das BayernLab macht deutlich, wie essenziell digitale Bildung heute ist – nicht nur für junge Menschen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Gerade im ländlich geprägten Bad Neustadt bietet es hervorragende Möglichkeiten, mit moderner Technik in Berührung zu kommen.
Virtuelle Chirurgie – ein praxisnahes Erlebnis
Im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung besuchte die Klasse 11 GA der FOSBOS Bad Neustadt am 17.07.2025 das BayernLab zu einer virtuellen Knieoperation, die im VR-Modul selbst durchgeführt werden durfte. Dabei wurde nicht nur viel über orthopädische Eingriffe vermittelt, sondern auch greifbar, wie digitale Technologien die Medizin der Zukunft verändern werden.
Die virtuelle OP vermittelte einen erstaunlich realistischen Eindruck – nahezu wie in einem Videospiel, allerdings mit echtem medizinischem Hintergrund. So konnten die Teilnehmenden chirurgische Instrumente digital bedienen, Schnitte setzen und Gelenkteile austauschen. Dabei wurde deutlich, wie präzise und konzentriert gearbeitet werden muss, wenn man mit dem menschlichen Körper umgeht.
Diese Erfahrung schärfte nicht nur das Bewusstsein für digitale Werkzeuge in der Medizin, sondern ermöglichte einigen, sich die Tätigkeit als Orthopädin oder Orthopäde erstmals konkret vorzustellen. Besonders eindrucksvoll war zudem die Immersion: Die Teilnehmenden konnten sich voll und ganz in die Situation hineinversetzen – fast so, als befände man sich tatsächlich im OP-Saal. “Es war so eine coole Erfahrung, weil man so einen Einblick in die Medizintechnik bekommt.”, so das Resümee einer Schülerin.
Fazit
Die Klasse 11GA der FOSBOS Bad Neustadt erhielt durch den Besuch des BayernLabs in der Otto-Hahn-Straße 18 die Möglichkeit, Digitalisierung aus erster Hand zu erleben. Besonders die virtuelle Operation hinterließ einen bleibenden Eindruck und verdeutlichte, wie moderne Technologien auch in sensiblen Bereichen wie der Medizin Anwendung finden. Nach dem Besuch verließen die Schülerinnen und Schüler das BayernLab mit dem Gefühl, nicht nur viel gelernt, sondern auch einen Ausblick in die digitale Zukunft gewonnen zu haben – begleitet von Neugier, Begeisterung und zahlreichen neuen Eindrücken.